Der Alte
Folge 380 – „Der Tod in dir“
60 min
Staffel 41 – Episode 03
Erster Sendetermin: 11. April 2014 (ZDF – Deutschland)
Nach einem langen, arbeitsreichen Tag im Polizeipräsidium ist Hauptkommissar Voss (Jan-Gregor Kremp) zu später Stunde auf dem Weg nach Hause. Doch plötzlich vernimmt er einen lauten Knall und wird Zeuge eines vermeintlichen Autounfalls. Das fremde Fahrzeug umzingeln rasch hohe Flammen, und nur mit Mühe kann Voss den stöhnenden Fahrer aus seinem Sitz zerren. Dabei zieht sich der Hauptkommissar selbst blutige Verletzungen zu, und trotzdem versucht er mit aller Kraft den Mann zu reanimieren. Doch dieser hat wohl nur wenige Überlebenschancen: wie sich später herausstellt, wurde er angeschossen, bevor sein Wagen angezündet wurde. Er stirbt kurze Zeit später und hinterlässt Voss und seinen Kollegen einen rätselhaften Fall.
Details
Inhalt
Nach einem langen, arbeitsreichen Tag im Polizeipräsidium ist Hauptkommissar Voss (Jan-Gregor Kremp) zu später Stunde auf dem Weg nach Hause. Doch plötzlich vernimmt er einen lauten Knall und wird Zeuge eines vermeintlichen Autounfalls. Das fremde Fahrzeug umzingeln rasch hohe Flammen, und nur mit Mühe kann Voss den stöhnenden Fahrer aus seinem Sitz zerren. Dabei zieht sich der Hauptkommissar selbst blutige Verletzungen zu, und trotzdem versucht er mit aller Kraft den Mann zu reanimieren. Doch dieser hat wohl nur wenige Überlebenschancen: wie sich später herausstellt, wurde er angeschossen, bevor sein Wagen angezündet wurde. Er stirbt kurze Zeit später und hinterlässt Voss und seinen Kollegen einen rätselhaften Fall.
Die Kommissare der Münchener Mordkommission beginnen mit den Ermittlungen. Der Tote Harald Göllner (Jens Nünemann), Molekularbiologe und Angestellter im Molec-Institut, war nach Angaben von seinen Kollegen und Vorgesetzten ein gewissenhafter Wissenschaftler und bei allen beliebt. Die Leiterin des Labors Professor Isabell Rudloff (Ann-Kathrin Kramer) sowie Steffen Neuhaus (Thure Riefenstein), Leiter der Abteilung, in der Göllner mit unspektakulären Lebensmitteltests beschäftigt war, sind geschockt. Sie können sich die Tatsache, dass sich ihr Angestellter kurz vor seinem Tod spätabends im Institut aufgehalten hat, nicht erklären. Professor Rudloff und Dr. Neuhaus zeigen sich ausgesprochen kooperativ, und tatsächlich können Voss und seine Kollegen im Institut nichts Verdächtiges ausfindig machen. Trotzdem muss der Tod von Harald Göllner im Zusammenhang mit diesem Ort stehen – da sind sich die Kommissare sicher. Als sich zudem nun herausstellt, dass Göllner mit einem tödlichen Virus infiziert war und auch Voss diesen in sich trägt, spitzt sich die Situation zu. Es scheint, als habe Göllner in den vergangenen Tagen intensiven Kontakt zu einem mysteriösen Mann namens Sergej (Nikolai Bogdanov) gehabt und mit diesem einen heimlichen geschäftlichen Transfer geplant. Wer könnte aber ein Interesse daran haben, einen unbescholtenen, unauffällig lebenden Biologen verschwinden zu lassen, und welche Rolle spielt der Security-Chef des Instituts, Carlos Block (Ercan Durmaz), der auch den Erreger in sich zu tragen scheint? Voss kämpft nicht nur gegen eine rapide fortschreitende Infektion, sondern auch gegen ein dichtgesponnenes Netz von Lügen und gefährlichen Geheimnissen. Der Hauptkommissar muss sich beeilen, denn sein eigenes Leben hängt von der Lösung dieses Falls ab…
Stab und Besetzung
Darsteller | Jan-Gregor Kremp (Richard Voss), Michael Ande (Gerd Heymann), Pierre Sanoussi-Bliss (Axel Richter), Markus Böttcher (Werner Riedmann), Christine Rainer (Dr. Franziska Sommerfeld), Ann-Kathrin Kramer (Prof. Isabell Rudloff), Thur Riefenstein (Dr. Steffen Neuhaus), Jens Nünemann (Harald Göllner), Ercan Durmaz (Carlos Block), Hanna Scheibe (Marion Göllner), Nicolai Bogdanov (Sergej Rostovskij), Matthias Kupfer (Internist) u. v. a. m. |
Produktion | Neue Münchner Fernsehproduktion GmbH & Co. KG |
Produzentin | Susanne Porsche |
Producer | Felix Fichtner |
Drehorte | München und Umgebung |
Standfotos | Jacqueline Krause-Burberg |
Produktionszeit | 09.10. – 24.10.2013 |
Regie | Michael Kreindl |
Kamera | Theo Müller |
Redaktion | Sabine Groß, ZDF |
Buch | Jan von der Bank |
Casting | Gitta Uhlig |
Produktionsleitung | Rolf Seyfried |
Szenenbildner | Albert Jupé |
Kostümbildnerin | Irene Hartmann |
Schnitt | Philipp Schmitt |
Ton | Johannes Rommel |
Musik | Titus Vollmer |