Der Alte
Folge 373 – „Der Preis der Lüge“
60 min
Staffel 40 – Episode 08
Erster Sendetermin: 04. Oktober 2013 (ZDF – Deutschland)
Richard Voss (Jan-Gregor Kremp) und sein Team werden zu einem Tatort in einem noblen Münchner Villenviertel gerufen. Der Bauunternehmer Siegfried Wöhler (Harry Täschner) ist vor seinem Haus erschossen worden. Schon bald stehen mehrere Tatverdächtige im Fokus der Ermittlungen. Darunter Gerold Straub (Steven Scharf), Ehemann von Tochter Anna (Julia Koschitz) und Geschäftsführer der Firma Wöhlers, denn kurz vor seinem Tod hatte Wöhler seinen erfolglosen Schwiegersohn entlassen. Auch Sohn Johannes (Tobias Schenke) könnte in den Mord verwickelt sein – er wurde nach seinem BWL-Studium im Familienunternehmen lediglich als Trainee angestellt, wohingegen sein Schwager Straub bald Geschäftsführer wurde. Und was hat es mit dem mysteriösen Martin Schmieder (Matthias Ziesing) auf sich, der am Vortag des Mordes aus der Haft entlassen worden ist? Noch am gleichen Abend hatte er Wöhler und dessen beide Kinder aufgesucht, doch die Familie leugnet hartnäckig, den Ex-Häflting zu kennen.
Details
Inhalt
Richard Voss (Jan-Gregor Kremp) und sein Team werden zu einem Tatort in einem noblen Münchner Villenviertel gerufen. Der Bauunternehmer Siegfried Wöhler (Harry Täschner) ist vor seinem Haus erschossen worden. Schon bald stehen mehrere Tatverdächtige im Fokus der Ermittlungen. Darunter Gerold Straub (Steven Scharf), Ehemann von Tochter Anna (Julia Koschitz) und Geschäftsführer der Firma Wöhlers, denn kurz vor seinem Tod hatte Wöhler seinen erfolglosen Schwiegersohn entlassen. Auch Sohn Johannes (Tobias Schenke) könnte in den Mord verwickelt sein – er wurde nach seinem BWL-Studium im Familienunternehmen lediglich als Trainee angestellt, wohingegen sein Schwager Straub bald Geschäftsführer wurde. Und was hat es mit dem mysteriösen Martin Schmieder (Matthias Ziesing) auf sich, der am Vortag des Mordes aus der Haft entlassen worden ist? Noch am gleichen Abend hatte er Wöhler und dessen beide Kinder aufgesucht, doch die Familie leugnet hartnäckig, den Ex-Häflting zu kennen.
Hauptkommissar Richard Voss nimmt die Ermittlungen auf und entdeckt nach und nach dunkle Flecken in der Biographie der beiden Wöhler-Kinder: Offenbar hatte Johannes in der Vergangenheit Drogen-Probleme, und Anna schien wohl mehr mit Martin Schmieder zu tun zu haben, als sie gegenüber den Polizeibeamten zugegeben hatte. Allerdings bleibt es rätselhaft, weshalb Wöhler noch kurz vor seinem Tod mit seinem Anwalt telefoniert hatte – wollte er die Entlassung Straubs mit ihm abklären? Immer wieder kam es zwischen Wöhler und seinem Schwiegersohn zu heftigem Streit, da die Firma unter Straub rote Zahlen schrieb. Wöhlers Schwiegersohn gilt als impulsiv. Und er besitzt eine Waffe: hat er nach seiner Entlassung Rache nehmen wollen? Obwohl die Wöhler-Kinder weiterhin hartnäckig leugnen, Schmieder näher zu kennen, geben Voss und seine Kollegen auch hier nicht nach. Bald stellt sich heraus, dass Martin Schmieder und Johannes gemeinsam BWL studiert hatten und dass Schmieder für den Mord, für den er ins Gefängnis gekommen war, Johannes’ Auto benutzt hatte.
Die Hinweise, dass die Lösung in der Vergangenheit der Wöhler-Kinder liegt, verdichten sich immer mehr. Doch auch Stefanie Dieringer (Susanne Bormann), die Schmieder nach dessen Entlassung bei der Wiedereingliederung in das normale Leben helfen möchte, scheint nicht ganz uneigennützig zu handeln…
Stab und Besetzung
Darsteller | Jan-Gregor Kremp, Michael Ande, Pierre Sanoussi-Bliss, Markus Böttcher, Ulf J. Söhmisch,
Matthias Ziesing, Tobias Schenke, Barbara Nüsse, Harry Täschner, Susanne Bormann, Julia Koschitz, Steven Scharf, Christa Pasch, u. v. a. m. |
Produktion | Neue Münchner Fernsehproduktion GmbH & Co. KG |
Produzentin | Susanne Porsche |
Drehorte | München und Umgebung |
Standfotos | Michael Marhoffer |
Produktionszeit | 18.10. – 05.11.2011 |
Regie | Michael Schneider |
Kamera | Johannes Kirchlechner |
Redaktion | Sabine Groß, ZDF |
Buch | Robert Hummel |
Casting | Intern |
Produktionsleitung | Rolf Seyfried |
Szenenbildner | Albert Jupé |
Kostümbildnerin | Greta Zeppel |
Schnitt | Jörg Kroschel |
Ton | Tomas Kanok |
Musik | Eberhard Schoener |